Aktuelles
Newsletter Bebelsheim
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Mitteilungsblatt Mandelbachtal
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen.
Bebelsheimer Heimatfreund
Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.
𝓑𝓮𝓫𝓮𝓵𝓼𝓱𝓮𝓲𝓶𝓮𝓻 𝓐𝓭𝓿𝓮𝓷𝓽𝓼𝓯𝓮𝓷𝓼𝓽𝓮𝓻 𝓪𝓶 1. 𝓐𝓭𝓿𝓮𝓷𝓽𝓼𝔀𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷𝓮𝓷𝓭𝓮
01.12. Chorkonzert Vocal’Avenue in der Pfarrkirche.
03.12. Adventsfenster am Dorfplatz – Verein für Dorfentwicklung





















Unser Mitgefühl, unsere Gedanken und Gebete sind bei seiner Frau, seinen Kindern, seinen Eltern und seinen Freunden.
Bericht über unser Dorffest in der Saarbrücker Zeitung vom 26.08.2023
Großes Dorffest – Bebelsheim feierte seinen 800. Geburtstag
Das Jubiläum war ein würdiger Anlass, wieder ein Dorffest durchzuführen. Mit dem Programm hatten sich die Veranstalter viel Mühe gegeben.
Heute Nachmittag startet unser Dorffest…Hier sind die letzten Infos vor der Eröffnung..
Das bieten unsere Vereine am Dorffest…
Mit einem breiten Angebot an köstlichen Speisen sind unsere Vereine für euch gerüstet. Und los geht´s…
Beim Karnevalverein gibt es an beiden Festtagen saftige Pulled Pork-Burger, sowie knusprige Pommes, gerne auch zusammen im Menü. Außerdem bieten die Bebelsheimer Närrinnen und Narren eine vegetarische Alternative an, Jack-Fruit-Burger schmecken einfach lecker auch ohne Fleisch.
Sonntags zum Mittagessen gibt´s was traditionell Saarländisches aus der Narrenküche: „Gefillde met Speckrahmsoß unn Sauerkraut“ serviert euch der KVB.
Die SVG Bebelsheim-Wittersheim wird am Dorffest mit Rost- und Currywürsten und Pommes für
das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Außerdem sorgen die Fussballer bei Jung und Alt für Spiel, Spaß undSpannung mit einem riesigen Fußball-Dart.
Der Schützenverein Bebelsheim-Wittersheim lädt Euch an beiden Festtagen ein das vielfältige Angebot von Speisen und Getränken an den Festständen am Schützenhaus zu genießen. Die Schützen bieten
Ihnen zum Essen das bekannte Schützensteak mit „Zwiwelle“, sowie sonntags als kulinarisches
Highlight Wildschwenker aus der Biosphäre. Der Schützenverein betreibt außerdem einen der drei
Getränkeschankwagen auf dem Dorffest.
Sonntags besteht außerdem auch die Möglichkeit, unter Anleitung, zum Armbrust- und
Blasrohrschiessen. Ebenso kann mit einer Laserpistole das sportliche Wettkampfschießen geübt
werden.
Auch unsere Jagdpächter stehen mit einem Infomobil am Schützenhaus bereit um ihre Fragen rund
um die Jagd und Hege zu beantworten. Besonders Kinder und Jugendliche können anhand von
verschiedenen Tierpräparaten und Lerngegenständen die Natur und Artenvielfalt unserer Heimat
kennenlernen.
Auf unserem Dorffest findet ihr auch die Rider der Tafelrunde – Mountainbikeclub Mandelbachtal
An beiden Tagen erwartet euch neben dem Getränkeverkauf ein professioneller Fahrrad-Parcours.
Den Parcours könnt ihr am Samstag von 17:00-20:00 Uhr und am Sonntag von 14:00-17:00 Uhr
befahren. Die Rider freuen sich sehr auf euer Kommen (natürlich mit Bike und Helm).
Heilpraktikerin Beate Nagel-Weber gibt euch sonntags am Dorffest Einblicke in ihre eindrucksvolle
Fossiliensammlung.
Sie weiß darüber Wissenswertes zu berichten. Insbesondere über die Präparation und das
Vorkommen in unserer Heimat. Für Kinder steht ein Sandkasten bereit, um auf die Suche nach
Fossilien zu gehen. Einige Fossilien können auch erworben werden. Alle Einnahmen aus diesem
Angebot werden für Martin Heinrich aus Bebelsheim gespendet. Er ist an einem seltenen
Mastzellsarkom erkrankt.
Die Feuerwehren aus Mandelbachtal werben an beiden Tagen an einem Infostand für die Aktion
„Einer für Alle – Alle für Martin“ zu Gunsten unseres Feuerwehrkameraden Martin Heinrich/DKMS.
Zusätzlich könnt Ihr euch vor Ort direkt bei der DKMS registrieren lassen für eine Stammzellspende.
An allen Getränkeständen habt ihr die Möglichkeit für diese gute Sache zu spenden.
Am Stand der Messdienerinnen und Messdiener im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses wird für alle
Leseratten jeder Altersklasse etwas geboten. Die Messdiener haben an ihrem Bücherstand auch das
Familienbuch „800 Jahre Bebelsheim – Bebelsheimer Familien 1690-2006“ von Bernhard Nagel im
Angebot. Anlässlich unseres Dorfjubiläums ist das Werk noch einmal als Nachdruck in einer
Sonderausgabe erhältlich. Also schaut doch mal vorbei, bestimmt findet auch ihr etwas zum Lesen
für euch.
Der Musikverein Wittersheim/Bebelsheim bietet zum Essen herzhafte Elsässer Flammkuchen an.
Auch eine vegetarische, griechische Variante wird serviert. Zudem bietet der Musikverein sonntags
nachmittags Kaffee und Kuchen.
Natürlich wäre ein Fest in unserem Dorf nicht komplett, ohne die passende musikalische
Umrahmung. Am Samstag, 19.08. um 17:00 Uhr werden die Vereine unter den Klängen des
Musikvereins auf dem Festgelände einziehen, bevor Landrat Dr. Theophil Gallo die offizielle
Eröffnung der Festlichkeiten mit einem Fassanstich vornehmen wird. Anschließend spielt der
Musikverein zur Eröffnung des Festes. Sonntags umrahmt der Musikverein den Frühschoppen ab
11:30 Uhr mit zünftiger Blasmusik. Am Sonntagnachmittag spielen der MV Arion Ensheim ab 14:00
Uhr und die Mandelbachtaler Musikanten ab 17:00 Uhr. Bei beiden Kapellen spielen auch Musiker
aus Bebelsheim und Wittersheim mit.
Und weiter geht es mit dem Kneippverein Wittersheim–Bebelsheim, der am Dorffest sonntags
herzhafte Waffeln mit Kräuterquark anbietet und auch eine süße Variante der Waffeln mit
Puderzucker. Den Kneippverein findet ihr übrigens auch auf dem Gelände des Schützenhauses
oberhalb des Festplatzes am DGH.
Der Jugendclub ist auch mit von der Partie. Die Jugend von Bebelsheim heißt unsere Gäste am
Dorffest in ihrer Strandbar willkommen. Das Angebot des Jugendclubs reicht von kühlen Mix-
Getränken, über klassische Shots („Kurze“), bis hin zu frischen Sommer-Bowlen. Mitglieder des
Jugendclubs haben übrigens die Werbebanner für das Dorffest in Bebelsheim aufgestellt.
Am Stand der Bebelsheimer Heimatfreunde können zahlreiche Veröffentlichungen und Souvenirs
rund um das 800jährige Jubiläum unseres Dorfes erworben werden. Neben allen bisherigen Bändern
der „Bebelsheimer Geschichte“ (Band 1-10) wird auch der neueste Band „800 Jahre Bebelsheim –
Zeittafel 1223-2023“ angeboten. Außerdem stehen Ansichtskarten und Sonderbriefmarken zum
runden Geburtstag unseres Dorfes zum Verkauf.
Die Frauen des Handarbeiten- und Bastelkreises bieten außerdem in limitierter Auflage die
„Bäwelsumer Kapp“ an, welche zu Gunsten der Verschönerung unseres Dorfplatzes verkauft wird.
Auch kulinarisch haben die Heimatfreunde einiges zu bieten. Hier ist für eine weitreichende Kreation
an „Selbstgebrannten“ und „Angesetzten“ (Schnäpse) gesorgt. Des Weiteren werden passend zur
Jahreszeit alkoholfreie Frucht-Cocktails, Melonen-Früchte-Becher und Früchte-Dessert-Becher für die
Gäste zubereitet. Zudem gibt es für den kleinen Hunger leckere Käse-Trauben-Spieße. Die
Heimatfreunde bedanken sich recht herzlich bei Edeka Schuck /Erfweiler-Ehlingen für ihre großzügige
Spende. Der Erlös der Becher kommt ebenfalls der Aktion der DKMS „Hilfe für Martin“ zu Gute.
Am Stand des Feuerwehrvereins werden unseren Gästen klassische, saarländische Spezialitäten
angeboten. Neben traditionellen Schwenkern im Weck, bereiten die Kameradinnen und Kameraden
des Löschbezirkes für euch eine deftige Lyonerpfanne zu. Zusätzlich zu den Highlights aus der
Feuerwehrküche, können die Besucher unseres Dorffestes am Sonntagnachmittag ihre
feuerwehrtechnischen Fähigkeiten testen und sich an einem Armaturenpuzzle unserer
Jugendfeuerwehr versuchen.
Für die übergeordnete Organisation unseres Dorffestes zeigt sich der neugegründete Verein für
Dorfentwicklung – Bebelsheim 2023 verantwortlich. Neben der Werbung für das Fest, und dem
Engagement von Musikkapellen und Bands, übernahm der Verein für Dorfentwicklung die
Vermittlung zwischen allen Vereinen, Organisationen und Mitwirkenden.
Der Verein betreibt am Dorffest außerdem die beiden Getränkestände am Festplatz vor dem DGH,
von denen sich einer gegenüber dem Jugendclub befindet und einer vor der Bühne. Das Personal
hierfür kommt sowohl aus Bebelsheim und dessen örtlichen Vereinen, sowie aus dem Bekannten- und Kollegenkreis, als auch von Vereinen und Organisationen aus Mandelbachtal, so übernehmen
bspw. die Feuerwehr Wittersheim, die Feuerwehr Bliesmengen-Bolchen und der Karnevalverein „Die
Sackschisser“ Ommersheim Dienste in den Getränkeständen. Dafür unseren herzlichen Dank, da wir
das Dorffest ansonsten in diesem Umfang nicht hätten durchführen können.
Somit ist also auch für genug flüssige Nahrung an unserem Dorffest gesorgt.
Am Sonntag haben wir ein besonderes Schmankerl für die Kids und Junggebliebenen.
Ab 13.00 Uhr wird Toni Balloni, der Kinderzumlachenbringer euch verzaubern. Bewaffnet mit Pumpe
und Ballons wird er übers Festgelände ziehen und Pudel, Maus, Schwert oder was sich das Kinderherz
noch erwünscht erschaffen.
Um 15.30 Uhr laden wir euch zu „AbraKiDabra“, dem Zauberprogramm für Kinder im Mini, Midi und
Maxi Format über dem Spielplatz ein. Es erwartet euch eine Show aus puren Wundern, Comedy und
Entertainment.
Lachen und Staunen, Zugucken und Mitmachen, Zaubern und verzaubert werden. Dies sind die
Elemente des Zauberprogramms für die ganze Familie.
Ganz kurzfristig konnten wir noch Henry’s Eismanufaktur engagieren, diese wird am Sonntagnachmittag ab 13:00 Uhr handwerklich hergestelltes Milcheis aus Bliesgau-Milch und fruchtige Sorbets anbieten. Ein fruchtiges Kirscheis, dunkles Schokosorbet oder ein cremiges Pistazienmilcheis? Milcheis aus Bliesgau-Milch geht immer… Bei den zu erwarteten sommerlichen Temperaturen ist somit auch für eine leckere Abkühlung an unserem Dorffest gesorgt.
Für die Musikalische Unterhaltung am Abend sorgen bekannte Bands bei der 800er Party am Samstag
ab 20:00 Uhr mit Firma Holunder und am Sonntag ab 19:30 mit Five4Fun. Wir freuen uns mit euch
allen unseren 800jährigen Geburtstag mit diesen beiden Top-Bands würdig zu feiern.
Nähere Infos zu unserem Dorffestv auch zur Anfahrt mit dem ÖPNV gibtes auf www.bebelsheim.de und www.facebook.com/bebelsheim
Wie ihr seht haben wir ein abwechslungsreiches kulinarisches, musikalisches Angebot und Aktionen
zum Mitmachen für euch vorbereitet und wir freuen uns, euch bei uns in Bebelsheim zu unserem Dorffest – 800 Jahre Bebelsheim begrüßen zu dürfen!
Eure Bebelsheimer Vereine
Wie komme ich ohne Auto zum Dorffest nach Bebelsheim?
Es gibt folgende Busverbindungen im ÖPNV
Samstag, 19.08.
Stündlich, bspw. ab 16:11 mit der R14 von Kleinblittersdorf über Bliesransbach, Bliesmengen-Bolchen, Habkirchen nach Bebelsheim. Ankunft stündlich ab 16:34, Haltestelle Feuerwehr.
Stündlich, bspw. ab 15:50 mit der R14 von Blieskastel über Biesingen, Aßweiler, Ormesheim, Ehlinger Dell, Wittersheim nach Bebelsheim. Ankunft stündlich ab 16:21, Haltestelle Feuerwehr
Sonntag, 20.08.
Alle zwei Stunden, bspw. ab 11:41 mit der R14 von Kleinblittersdorf über Bliesransbach, Bliesmengen-Bolchen, Habkirchen nach Bebelsheim. Ankunft stündlich ab 12:04, Haltestelle Feuerwehr.
Alle zwei Stunden, bspw. ab 12:20 mit der R14 von Blieskastel über Biesingen, Aßweiler, Ormesheim, Ehlinger Dell, Wittersheim nach Bebelsheim. Ankunft stündlich ab 12:51, Haltestelle Feuerwehr
In der Gegenrichtung verkehren die Busse der Linie R14 entsprechend.
Verbindungen aus Gersheim mit Linie 501 nach Bebelsheim gibt es ebenfalls mit Umstieg in die Linie R14 in Blieskastel, diese Fahrt dauert insgesamt 1 Stunde.
Möglichkeiten mit einem Anrufsammeltaxi gibt es auch, bspw. sonntags aus Richtung St.Ingbert kommend.
Samstags aus Richtung St. Ingbert auch mit der Linie 547 nach Blieskastel weiter mit der R14 nach Bebelsheim, Dauer der Fahrt 1 Stunde 15 Min.
Nähere Details erfahren Sie unter https://www.saarfahrplan.de
Heute zeigen wir euch unseren Lageplan des Festgeländes. Hier seht ihr den Standort
aller Vereine und Mitwirkenden
.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Martin Heinrich aus Bebelsheim benötigt eure Hilfe…
Martin ist Papa, Ehemann, Feuerwehrkamerad, stellvertretender Löschbezirksführer der Feuerwehr in Bebelsheim und stellvertretender Wehrführer in Mandelbachtal. Gerade wollten Martin und seine Familie das neu gebaute Haus beziehen.
Jedoch änderte sich vor wenigen Wochen sein Leben schlagartig. Auf einen Hautausschlag folgte ein Blutbild, darauf weitere Untersuchungen und in der Uniklinik letztlich die endgültige Diagnose: Mastzellsarkom. Ein Fall ins Bodenlose für ihn und seine Familie.
Der Tumor wird mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Doch beides wird nicht reichen. Martin benötigt eine Stammzellspende.
Bitte registriert euch bei der DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) unter: www.dkms.de/martin oder mit diesem QR-Code
Lasst euch testen und werdet Stammzellenspender!
Martin selbst richtet sich mit dem folgenden Aufruf an euch:
„Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen. Bitte registriere dich. Vielleicht trägst du das Gegenmittel in dir. Danke.“
Bitte folgt diesem Aufruf und sagt es auch in euerem Bekanntenkreis weiter und helft damit unserem Kameraden. Jede Person, die wir mit diesem Aufruf erreichen kann Martin das Leben retten.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für eure Hilfe
Euer Ortsvorsteher
Bertram Nagel

Dorffest 2023







Festakt 800 Jahre Bebelsheim. Danke für diesen schönen Abend
Ein gelungener Abend ist zu Ende gegangen und es war mir eine große Ehre und Freude, Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu sein. Der Festakt mit buntem Abend war eine besondere Gelegenheit, die Geschichte und Kultur von Bebelsheim zu feiern und die gesellschaftlichen Errungenschaften unseres Dorfes zu würdigen. Es ist schön zu hören, dass unsere Gäste viel Spaß bei unserem kurzweiligen Programm hatten. Als ihr Ortsvorsteher möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung reibungslos verlief und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten war. Danke an unsere Vereine, die unseren Festakt 800 Jahre Bebelsheim mitgestaltet und organisiert haben. Danke an unsere Gratulanten, allen voran unserem Landrat Dr. Theophil Gallo für die Übernahme der Schirmherrschaft und seine Grußworte, sowie für die Überreichung der Urkunde an die Bebelsheimer Dorfgemeinschaft, die mit den lateinischen Worten „ad multos annos“ endete, was übersetzt „auf viele Jahre“ bedeutet. Es ist eine traditionelle Art, jemandem zu gratulieren und ihm eine lange und glückliche Zukunft zu wünschen.

Ich schließe mich diesen Worten gerne an, verbunden mit dem Wunsch, dass unser Dorf Bebelsheim noch viele glückliche und erfolgreiche Jahre vor sich hat.
Herzliche Grüße
Ihr Ortsvorsteher
Bertram Nagel
Fronleichnam am Festwochenende 800 Jahre Bebelsheim
Das Fronleichnamsfest wurde in Bebelsheim am gestrigen Sonntag gefeiert, drei Altere wurden dafür von den Helferinnen und Helfern liebevoll hergerichtet und auch viele Häuser und Vorgärten am Rande der Prozession zu Fronleichnam festlich dekoriert. Die Prozession führte von der Kirche St. Margaretha zum Altar am Rondell, danach zum Brunnenaltar und schließlich zum Altar am Dorfplatz und endete in der Kirche. Die Feuerwehr trug den Himmel und der Musikverein umrahmte die Prozession musikalisch.
Danke an Pfarrer Daniel Ševo und alle Mitwirkenden.
Liebe Bebelsheimer, liebe Mandelbachtaler, liebe Gäste aus nah und fern,
der Festakt zum 800-jährigen Dorf-Jubiläum rückt näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Am Samstag, 10. Juni 2023 ab 18:30 Uhr öffnen wir die Pforten des Dorfgemeinschaftshauses und heißen Sie herzlich Willkommen zu unserer Geburtstagsfeier mit Festkommers und buntem Abend der Vereine.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir unseren Landrat Dr. Theophil Gallo für die Schirmherrschaft der Jubiläumsfeierlichkeiten gewinnen konnten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsvorsteher Bertram Nagel, wird Dr. Gallo ein Grußwort zu unseren Gästen sprechen. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Musikverein Wittersheim- Bebelsheim. Alle unsere Gäste haben ebenfalls die Möglichkeit ihre Gratulation und Glückwünsche auszusprechen.Volker Jacoby von den Heimatfreunden wird die geschichtliche Vergangenheit Bebelsheims Revue passieren lassen und die neu aufgelegte Broschüre „Zeittafel 1223-2023“ mit den wichtigsten Daten aus der Geschichte unseres Ortes vorstellen. Im Sitzungszimmer zeigen die Heimatfreunde eine Bilderausstellung „Historisches Bebelsheim 1900-1945: Häuser und Straßenzüge“ und den bunten Abend bereichern sie mit zwei kurzen Mundartvorträgen.
Was wäre Bebelsheim ohne unsere Jugend. Die kleinsten vom Karnevalverein mit den Minis und den Power Kids präsentieren Ihnen ihre Schautänze. Der Jugendclub wird mit einem Glücksrad-Spiel für Abwechslung im Programm sorgen und die Gäste dabei mit einbeziehen. Sie können hierbei kleine Sachpreise aus Bebelsheim gewinnen, beispielsweise unseren Jubiläums-Krug. Die Jugendfeuerwehr wird Ihre Geschicklichkeit und das technische Verständnis für Feuerlöscharmaturen auf die Probe stellen. Auch hier ist wie beim Blasrohrschiessen des Schützenvereins Mitmachen angesagt. Der Kneippverein zeigt uns aus einer seiner vielfältigen Sparten eine Darbietung der Stepptanzgruppe. Die Bebelsheimer Messdiener und Messdienerinnen führen ein kleines Theaterstück auf, lassen Sie sich also überraschen.
Gesanglich wird am bunten Abend auch etwas geboten. Hierfür hat sich der Feuerwehrchor zum Jubiläum neu formiert und neben einem Geburtstagsständchen auch Klassiker aus vergangenen Auftritten einstudiert.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, unter anderem mit einem Gläschen Crémant zur Begrüßung, Bier vom Fass, herzhaften Flammkuchen Elsässischer, vegetarischer und nordischer Art und leckeren Schnittchen aus der DGH-Küche.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und laden Sie alle ein, diesen mit uns zu feiern.
Herzliche Grüße
Ihre Bebelsheimer Vereine und
das Organisationsteam „800 Jahre Bebelsheim“




